Wirksamkeit der Transplantation gewaschener Mikrobiota für therapeutische Ziele der refraktären funktionellen Verstopfung und die Einflussfaktoren: eine einzige
HeimHeim > Blog > Wirksamkeit der Transplantation gewaschener Mikrobiota für therapeutische Ziele der refraktären funktionellen Verstopfung und die Einflussfaktoren: eine einzige

Wirksamkeit der Transplantation gewaschener Mikrobiota für therapeutische Ziele der refraktären funktionellen Verstopfung und die Einflussfaktoren: eine einzige

Mar 17, 2024

BMC Gastroenterology Band 23, Artikelnummer: 291 (2023) Diesen Artikel zitieren

102 Zugriffe

1 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Die Wirksamkeit der gewaschenen Mikrobiota-Transplantation (WMT) im Hinblick auf therapeutische Ziele und Einflussfaktoren im Zusammenhang mit refraktärer funktioneller Verstopfung (FC) wurde nicht geklärt. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit und Einflussfaktoren von WMT bei der Behandlung refraktärer FC-bezogener Therapieziele zu bewerten.

Die klinischen Daten von Patienten mit diagnostizierter refraktärer FC und WMT wurden retrospektiv erfasst. Zu den therapeutischen Zielen gehörten Anstrengung, harter Stuhlgang, unvollständiger Stuhlgang, das Gefühl einer anorektalen Obstruktion, manuelle Manöver und eine verringerte Stuhlfrequenz. Jedes Ziel wurde als 1 (ja) oder 0 (nein) aufgezeichnet. Alle Patienten wurden ab dem Ende des ersten WMT-Zyklus etwa 24 Wochen lang nachbeobachtet. Die primären Ergebnisse waren die Verbesserungsraten für die einzelnen Therapieziele und die Gesamtreaktion in Bezug auf die Therapieziele verringerte sich um 2 in den Wochen 4, 8 und 24. Die sekundären Ergebnisse waren die klinische Remissionsrate (d. h. der Anteil der Patienten mit durchschnittlich 3 oder mehr spontane vollständige Stuhlgänge pro Woche), klinische Verbesserungsrate (d. h. der Anteil der Patienten mit einem durchschnittlichen Anstieg von 1 oder mehr SCBMs/Woche oder Patienten mit Remission), Stuhlfrequenz, Wexner-Verstopfungsscore, Bristol-Stuhl Form Scale (BSFS)-Score und unerwünschte Ereignisse. Auch die Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit wurden analysiert.

Insgesamt wurden 63 Patienten mit 112 WMT-Kursen eingeschlossen. Die Verbesserungsraten in Woche 8 und 24 betrugen 45,6 % und 35,0 %, 42,9 % und 38,6 %, 45,0 % und 35,7 %, 55,6 % und 44,4 % bzw. 60,9 % und 50,0 % für Pressen, harten Stuhl und unvollständigen Stuhlgang , ein Gefühl einer anorektalen Obstruktion und eine verringerte Stuhlfrequenz. Die Gesamtansprechraten betrugen 49,2 %, 50,8 % bzw. 42,9 % in den Wochen 4, 8 und 24. Die Raten der klinischen Remission und der klinischen Verbesserung betrugen 54,0 % bzw. 68,3 % in den Wochen 4. Die Stuhlfrequenz , BSFS-Score und Wexner-Verstopfungs-Score verbesserten sich tendenziell nach der WMT. Während der 112 WMT-Kurse und der Nachbeobachtung wurden nur 22 leichte unerwünschte Ereignisse beobachtet. Als unabhängiger Einflussfaktor auf die Wirksamkeit wurde die Anzahl der WMT-Kurse identifiziert.

WMT ist wirksam bei der Verbesserung refraktärer FC-bezogener Therapieziele. Die Wirksamkeit von WMT im Management von FC wird durch die Durchführung mehrerer Kurse gesteigert.

Peer-Review-Berichte

Funktionelle Magen-Darm-Störungen, einschließlich funktioneller Verstopfung (FC), sind weltweit weit verbreitet und betreffen laut der ersten globalen epidemiologischen Umfrage [1] mehr als 40 % der Bevölkerung. Bei Erwachsenen beträgt die geschätzte Prävalenzrate von FC 11,7 % weltweit und 10,6 % in China [1], was sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt und hohe Gesundheitskosten verursacht [1, 2]. FC ist symptombasiert, hat keinen organischen Ursprung und wird häufig durch die Rome-IV-Diagnostik diagnostiziert [2, 3], und die Symptome von FC variieren bei verschiedenen Patienten [4].

Die Pathophysiologie von FC gilt als multifaktoriell, und die Dysbiose der Darmmikrobiota ist ein wichtiger dieser Faktoren. Obwohl die Merkmale der Darmmikrobiota im Zusammenhang mit FC inkonsistent sind, deuten neue Erkenntnisse [5,6,7,8] darauf hin, dass die Modulation der Darmmikrobiota Patienten mit FC begünstigt. Die fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) gilt als eine neue Behandlungsmethode zur Rekonstruktion der Darmmikrobiota, insbesondere bei refraktärer Verstopfung [9]. Die Transplantation gewaschener Mikrobiota (WMT) ist eine Mikrobiota-Transplantationsmethode, die der herkömmlichen FMT ähnelt, jedoch eine Modifikation dahingehend aufweist, dass die gewaschene Mikrobiota, die durch ein intelligentes Mikroorganismen-Trennsystem vorbereitet wurde, anstelle der fäkalen Mikrobiota verwendet wird [10]. WMT hat sich in Bezug auf Sicherheit, Qualitätskontrolle und Wirksamkeit bei der Behandlung von Störungen der Bakterienflora der fäkalen Mikrobiota als überlegen erwiesen [10]. In den letzten Jahren hat unser Team beobachtet, dass WMT wirksam und sicher für die Behandlung mehrerer Verdauungs- und Nichtverdauungskrankheiten ist, darunter nichterosive Refluxkrankheit [11], Helicobacter-pylori-Infektion [12], chronische hämorrhagische Strahlenproktitis [13] und Gicht [14], Bluthochdruck [15], Dyslipidämie [16] und Kinder mit Autismus [17]. Über das therapeutische Potenzial von FMT bei refraktärem FC wurde kürzlich berichtet [18,19,20,21]. Diese Studien zeigten, dass FMT refraktäre FC lindern kann, indem es die Darmmikrobiota rekonstruiert und die Transitzeit des Dickdarms verbessert [6, 19, 20, 21, 22]. Es ist jedoch schwierig, die Gesamtwirksamkeit von WMT bei FC quantitativ zu bewerten, und daher konzentrierten sich die primären Wirksamkeitsergebnisse in diesen Studien hauptsächlich auf eine verringerte Stuhlfrequenz, nicht jedoch auf andere ebenso wichtige Symptome von FC, wie z. B. Anstrengung, harter Stuhlgang, unvollständiger Stuhlgang , ein Gefühl einer anorektalen Obstruktion und manueller Manöver [4]. Daher wurde die Wirksamkeit von WMT bei der Behandlung dieser einzelnen FC-Symptome nicht untersucht. Wir gehen davon aus, dass WMT sowohl hinsichtlich der Wirksamkeit als auch der Sicherheit für die meisten, wenn nicht alle refraktären FC-bezogenen Therapieziele von Vorteil sein kann, einschließlich Anstrengung, harter Stuhlgang, unvollständiger Stuhlgang, das Gefühl einer anorektalen Obstruktion, manuelle Manöver und verringerte Stuhlfrequenz. Es ist jedoch eine quantitative Bewertung der Wirksamkeit von WMT im Hinblick auf die einzelnen therapeutischen Ziele erforderlich. Darüber hinaus liegen keine Studien vor, die die potenziellen Faktoren untersuchen, die die Wirksamkeit von FMT oder WMT bei refraktärem FC beeinflussen. Ziel dieser retrospektiven Studie war es daher, die Wirksamkeit und Einflussfaktoren von WMT bei der Behandlung refraktärer FC-bezogener Therapieziele während einer 24-wöchigen Nachuntersuchung zu bewerten.

Dies ist eine retrospektive Analyse stationärer Patienten mit refraktärem FC, die WMT erhielten. Als refraktäres FC wurde die Situation definiert, in der die Patienten nicht auf die konventionelle oder Standardbehandlung ansprachen [23]. Das Nichtansprechen auf eine konventionelle oder Standardbehandlung wurde wie folgt definiert: Nach strikten Änderungen des Lebensstils und Anwendung starker Abführmittel (z. B. Prucalopridsuccinat) über drei Monate erfüllten die Patienten immer noch die Rom-IV-Diagnosekriterien für chronische Verstopfung [23]. Erwachsene (> 18 Jahre alte) Patienten, die in den letzten 3 Monaten Symptome einer chronischen Verstopfung aufwiesen (mit Beginn in den vorangegangenen 6 Monaten), aber keine organischen gastrointestinalen Pathologien aufwiesen, wurden von Januar 2017 bis Dezember 2019 in unserer Abteilung einer WMT unterzogen Für die Aufnahme kamen Personen in Frage, die 24 Wochen lang regelmäßig nachuntersucht wurden. Zu den Symptomen chronischer Verstopfung gehören zwei oder mehr der folgenden, basierend auf den Rom-IV-Kriterien [23]: (i) Pressen: Pressen bei mehr als 25 % des Stuhlgangs, (ii) harter Stuhl: klumpiger oder harter Stuhl bei mehr als 25 % Stuhlgänge, (iii) unvollständige Stuhlentleerung: ein Gefühl der unvollständigen Stuhlentleerung bei mehr als 25 % der Stuhlgänge, (iv) ein Gefühl einer anorektalen Obstruktion: Gefühl einer anorektalen Obstruktion/Blockade bei mehr als 25 % der Stuhlgänge, (v) manuelle Manöver: manuelle Manöver erleichterten mehr als 25 % des Stuhlgangs und (vi) verringerte Stuhlfrequenz: weniger als drei spontane vollständige Stuhlgänge (SCBM) pro Woche (Tabelle 1). Die Ausschlusskriterien waren wie folgt: Patienten mit bestätigtem Reizdarmsyndrom, schwangere Patienten, Patienten mit unvollständigen klinischen Unterlagen und Verstopfung infolge von Medikamenten, Patienten mit Missbrauchsgeschichte oder Patienten mit endokrinen oder Autoimmunerkrankungen.

Demografische und klinische Daten, die während des Krankenhausaufenthalts und der Nachuntersuchungen gesammelt wurden, wurden nachträglich aus einem in unserer Abteilung eingerichteten computergestützten Fallaktensystem abgerufen. Zu diesen Daten gehörten Alter, Geschlecht, Krankheitsverlauf der Verstopfung, Verstopfungssymptome, der Bristol Stool Form Scale (BSFS)-Score für die Stuhlkonsistenz [24], der Wexner-Score für den Schweregrad der Verstopfung [25], die Vorgeschichte des Abführmittelkonsums und die Lieferwege für WMT im Darm, Anzahl der WMT-Behandlungszyklen und unerwünschte Ereignisse während WMT-Eingriffen. BSFS ist eine 7-Punkte-Skala, die in der klinischen Praxis und Forschung häufig zur Messung der Stuhlform verwendet wird [24]. Stuhl mit den Werten 1 und 2 weist auf Verstopfung hin, Stuhl mit den Werten 6 und 7 weist auf Durchfall hin. Die Wexner-Verstopfungsskala besteht aus Fragen zu verschiedenen klinischen Aspekten der Verstopfung mit Werten zwischen 0 (am besten) und 30 (am schlechtesten) und ist ein validierter und international übernommener Fragebogen zur Quantifizierung des Schweregrads der Verstopfung [25]. Als Vorgeschichte des Abführmittelkonsums wurde die Situation definiert, in der Patienten innerhalb von 3 Monaten vor der WMT kontinuierlich Abführmittel einnahmen. Die Verabreichungswege für WMT waren transendoskopische enterale Schläuche (TET) oder nasojejunale Schläuche durch den Mitteldarm und Dickdarm-TET [26] durch den Unterdarm, wie zuvor beschrieben [26, 27], abhängig von der Bereitschaft und Toleranz des Patienten.

Das Studienprotokoll wurde von der Ethikkommission des First Affiliated Hospital der Guangdong Pharmaceutical University genehmigt (Nr. 2020-11). Alle Methoden wurden in Übereinstimmung mit den relevanten Richtlinien und Vorschriften durchgeführt. Alle eingeschlossenen Patienten unterzeichneten die Einverständniserklärung für die WMT-Verfahren.

Alle Patienten unterzeichneten vor den WMT-Verfahren, die routinemäßig bei Krankenhauspatienten unter Verwendung frischer Mikrobiota in unserem Krankenhaus durchgeführt wurden, eine Einverständniserklärung, wie zuvor beschrieben (15). Kurz gesagt, es wurde ein Screening gesunder Spender anhand eines Fragebogens durchgeführt und ihre Stuhl- und Blutproben wurden getestet, um potenzielle Infektionskrankheiten oder übertragbare Krankheiten auszuschließen. Eine homogene Stuhlsuspension aus gewaschenen Mikrobiota wurde in einem Verhältnis von 100 g Stuhl zu 500 ml Kochsalzlösung hergestellt und dann mithilfe einer automatischen Maschine (GenFMTer; FMT Medical, Nanjing, China) mikrofiltriert (um Stuhlpartikel, Parasiteneier und Pilze zu entfernen). . Nach der Mikrofiltration wurde die Suspension 3 Minuten lang bei Raumtemperatur mit 1100 g zentrifugiert. Anschließend wurde das Mikrobiota-Pellet in Kochsalzlösung resuspendiert. Die Zentrifugation und Resuspension des Mikrobiota-Pellets wurde noch dreimal wiederholt. Bei der abschließenden Resuspension wurden dem Mikrobiota-Pellet 100 ml Kochsalzlösung zugesetzt. Den Patienten wurden Stuhlsuspensionen der verschiedenen Spender nach dem Zufallsprinzip zugeteilt. Für das WMT-Verfahren erhielt der Patient die Stuhlsuspension über den Mitteldarm oder über den unteren Verdauungstrakt (120 ml pro Tag an drei aufeinanderfolgenden Tagen eines WMT-Kurses). Alle an dieser Studie beteiligten Ärzte hatten das gleiche Prinzip, das heißt, wenn die Patienten nach einem WMT-Kurs immer noch die Rom-IV-Kriterien erfüllten und sich das vom Patienten berichtete subjektive Gefühl nicht verbesserte, dann wurde „keine Verbesserung“ definiert. Wenn sich die Symptome verbesserten oder verschlechterten, wurde jeweils „besser“ bzw. „verschlechtert“ definiert. Das WMT-Verfahren wurde bei Patienten mit „keiner Besserung“ auf Anraten des Arztes und mit Zustimmung des Patienten bis zu dreimal wiederholt, mit einem 4-wöchigen Abstand zwischen dem ersten und zweiten Zyklus und zwischen dem zweiten und dritten Zyklus und einem 12-wöchigen Intervall. wöchentlicher Abstand zwischen dem dritten und vierten Gang.

Die Patienten wurden nach dem ersten WMT-Eingriff etwa 24 Wochen lang durch regelmäßige Krankenhausbesuche und Telefoninterviews nachbeobachtet. Veränderungen der Verstopfungssymptome, des BSFS-Scores, des Wexner-Scores und der Häufigkeit unerwünschter Ereignisse wurden in den Wochen 4, 8 und 24 überwacht.

Während der WMT-Behandlung und der Nachbeobachtungszeit gemeldete unerwünschte Ereignisse wurden gemäß den Common Terminology Criteria for Adverse Events (Version 5.0) [28] klassifiziert und als leicht, mittelschwer oder schwer eingestuft. Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse wurden von den Forschern beurteilt. Der Zusammenhang der unerwünschten Ereignisse mit WMT wurde bewertet.

Die primären Ergebnisse waren die Verbesserung für jedes der therapeutischen Ziele und die Gesamtreaktion in Bezug auf die therapeutischen Ziele in den Wochen 4, 8 und 24. Die Verbesserung der einzelnen therapeutischen Ziele, einschließlich Anstrengung, harter Stuhlgang, unvollständiger Stuhlgang, ein Gefühl Die anorektale Obstruktion, manuelle Manöver und eine verringerte Stuhlfrequenz wurden bei jedem Krankenhausbesuch oder Telefonanruf während der Nachuntersuchung beurteilt. Das Vorhandensein jedes Ziels wurde während der retrospektiven Nachuntersuchung für jeden Patienten als 1 (ja) oder 0 (nein) aufgezeichnet. Die detaillierten Definitionen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Der Gesamtscore der therapeutischen Ziele wurde durch Kombination der Scores der einzelnen Ziele berechnet. Eine Verbesserung jedes der therapeutischen Ziele in den Wochen 4, 8 oder 24 wurde definiert, wenn sich der Zielwert von 1 zu Beginn auf 0 zum entsprechenden Zeitpunkt änderte. Das Gesamtansprechen in den Wochen 4, 8 oder 24 wurde definiert, wenn die Gesamtpunktzahl der therapeutischen Ziele zu den entsprechenden Zeitpunkten im Vergleich zum Ausgangswert um 2 abnahm.

Die sekundären Ergebnisse waren (i) die klinische Remissionsrate (dh der Anteil der Patienten mit durchschnittlich 3 oder mehr SCBMs pro Woche in den Wochen 4, 8 und 24); (ii) die klinische Verbesserungsrate (d. h. der Anteil der Patienten mit einem durchschnittlichen Anstieg von 1 oder mehr SCBMs/Woche oder Patienten mit Remission in den Wochen 4, 8 und 24); (iii) die Veränderungen der SCBMs pro Woche, des BSFS-Scores und des Wexner-Scores in den Wochen 4, 8 und 24; (iv) die Veränderungen im Anteil der Patienten mit den therapeutischen Zielen und denen mit BSFS-Score 1 und 2 in den Wochen 4, 8 und 24; und (v) die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse während der 24 Wochen. Wir haben die klinische Remissionsrate und die klinische Verbesserungsrate durch SCBMs definiert, da dieser Parameter in vielen früheren Studien zur Bewertung der verringerten Stuhlfrequenz verwendet wurde [6, 19, 20, 21, 22].

Potenzielle Faktoren, die die primären Wirksamkeitsergebnisse (d. h. die Verbesserung jedes der therapeutischen Ziele und das Gesamtansprechen) und sekundäre Ergebnisse, einschließlich klinischer Remission und klinischer Verbesserung, beeinflussen, wurden entsprechend der in den Wochen 4, 8 und 24 bewerteten Wirksamkeit ermittelt. As Die Verabreichungswege für WMT bei Patienten, die mehrere WMT-Zyklen erhielten, waren unterschiedlich. In die Analyse wurden nur Daten zum Verabreichungsweg in Woche 4 einbezogen. Darüber hinaus wurden Daten zur Anzahl der WMT-Kurse in die Analyse der Wirksamkeit in den Wochen 8 und 24 einbezogen, jedoch nicht in Woche 4, da alle Patienten den ersten Kurs der WMT-Behandlung erst in Woche 4 abgeschlossen hatten.

Die kontinuierlichen Variablen wurden gegebenenfalls als Mittelwert mit Standardabweichung oder als Median mit Interquartilbereichen (IQR) ausgedrückt. Qualitative Variablen wurden als Prozentsatz beschrieben. Um Unterschiede in kontinuierlichen Variablen zwischen Gruppen zu vergleichen, wurde entsprechend der Datenverteilung ein T-Test oder Rangsummentest durchgeführt. Der Chi-Quadrat-Test wurde zur Analyse qualitativer Variablen verwendet. Die Veränderungen in der Gesamtpunktzahl der Ziele zwischen der Zeit vor und nach der WMT wurden mithilfe des Friedman-Tests analysiert.

Um die potenziellen Faktoren zu identifizieren, die die Wirksamkeit von WMT bei der Behandlung von FC beeinflussen, werden die Zusammenhänge der primären und sekundären Ergebnisse mit demografischen und klinischen Parametern, einschließlich Geschlecht, untersucht. Alter; Anzahl SCBMs/Woche; BSFS-Score; Wexner-Verstopfungsscore; Krankheitsverlauf der Verstopfung; Vorgeschichte des Gebrauchs von Abführmitteln; Verabreichungswege für WMT, einschließlich Mitteldarm (TET oder nasojejunale Röhre durch Mitteldarm [27]) und Unterdarm (Kolon-TET [26]); und die Anzahl der WMT-Kurse wurden wie oben beschrieben durch univariate Analysen bestimmt. Anschließend wurden Parameter mit einem P < 0,1 in die multivariate logistische Regressionsanalyse einbezogen, wobei eine logistische Regressionsmethode verwendet wurde, um unabhängige Faktoren zu identifizieren, die die Wirksamkeit von WMT beeinflussen. Das Odds Ratio (OR) und das 95 %-Konfidenzintervall (CI) wurden berechnet. Alle statistischen Analysen wurden mit SPSS 22.0 (IBM Corporation, Somers, NY, USA) und Prism 8 (GraphPad, San Diego, CA, USA) durchgeführt. Ein P-Wert < 0,05 (zweiseitig) wurde als statistisch signifikant angesehen.

Insgesamt 73 Patienten mit refraktärem FC unterzogen sich zwischen Januar 2017 und Dezember 2019 einer WMT; 65 Patienten wurden 24 Wochen lang regelmäßig nachuntersucht und kamen daher für die Aufnahme in die vorliegende Studie in Frage. Zwei Patienten wurden aufgrund unvollständiger klinischer Unterlagen ausgeschlossen (n = 2). Schließlich wurden 63 Patienten in die Analysen einbezogen. Die demografischen Ausgangsdaten und klinischen Merkmale dieser Patienten sind in Tabelle 2 dargestellt.

Bei diesen Patienten wurden insgesamt 112 WMT-Kurse durchgeführt; 37, 10, 9 und 7 Patienten absolvierten 1, 2, 3 bzw. 4 Kurse. Der Verabreichungsweg durch den Unterdarm wurde von 60,3 % (38/63), 34,6 % (9/26), 43,8 % (7/16) und 42,9 % (3/7) der Patienten im ersten, zweiten und dritten Abschnitt bevorzugt bzw. vierte Gänge.

Von den 63 Patienten mit FC klagten 95,2 % (n = 60), 90,5 % (n = 57), 22,2 % (n = 14), 14,3 % (n = 9) und 73,0 % (n = 46) über Überlastung , harter Stuhl, unvollständiger Stuhlgang, ein Gefühl einer anorektalen Obstruktion bzw. verringerte Stuhlfrequenz; Keiner beklagte sich über manuelle Manöver an der Basislinie (Abb. 1A). Der Anteil der Patienten mit diesen fünf individuellen Therapiezielen reduzierte sich auf 54,0 % (n = 34), 46,0 % (n = 29), 12,7 % (n = 8), 6,3 % (n = 4) und 31,7 % (n). = 20) in Woche 4; 52,4 % (n = 33), 49,2 % (n = 31), 12,7 % (n = 8), 6,3 % (n = 4) und 28,6 % (n = 16) in Woche 8; und 61,9 % (n = 39), 55,6 % (n = 35), 14,3 % (n = 9), 7,9 % (n = 5) bzw. 36,5 % (n = 23) in Woche 24. Der Anteil der Patienten mit Anstrengung, hartem Stuhlgang und verringerter Stuhlfrequenz war in den Wochen 4, 8 und 24 nach der WMT (im Vergleich zur Zeit vor der WMT) signifikant verringert (alle P < 0,001, r = -0,240, r = -0,232 bzw. r=-0,263) (Abb. 1A). Es gab jedoch keine signifikante Veränderung im Anteil der Patienten mit unvollständiger Evakuierung (P = 0,391, r = -0,074) oder dem Gefühl einer anorektalen Obstruktion (P = 0,336, r = -0,075) in den Wochen 4, 8 und 24 nach der Behandlung. WMT (im Vergleich zu Pre-WMT). Der mittlere Gesamtscore der einzelnen Therapieziele vor WMT betrug 3 (Bereich 2–5), der sich signifikant auf 1 (Bereich 0–4), 1 (Bereich 0–4) und 1 (Bereich 0–4) verringerte. 3) jeweils in den Wochen 4, 8 und 24 (alle P < 0,001).

Veränderungen im Anteil der Patienten mit den fünf individuellen Therapiezielen (A) und im Anteil der Patienten mit Verbesserung der fünf individuellen Therapieziele (B) während der 24-wöchigen Nachbeobachtung nach der Transplantation gewaschener Mikrobiota

In Woche 4 erreichten 43,3 %, 49,1 %, 42,9 %, 55,6 % und 56,6 % der Patienten eine Verbesserung bei Pressen, hartem Stuhlgang, unvollständigem Stuhlgang, dem Gefühl einer anorektalen Obstruktion bzw. einer verringerten Stuhlfrequenz, wobei die Verbesserungsraten für Eine verringerte Stuhlfrequenz und das Gefühl einer anorektalen Obstruktion waren die häufigsten unter den fünf Zielen (Abb. 1B). Der Anteil der Patienten mit einer Verbesserung der fünf Therapieziele betrug 45,6 %, 42,9 %, 45,0 %, 55,6 % und 60,9 % in Woche 8 und 38,6 %, 35,7 %, 35,0 %, 44,4 % und 50,0 % in Woche 24. bzw. (Abb. 1B).

Darüber hinaus betrugen die Gesamtansprechraten in den Wochen 4, 8 und 24 49,2 % (n = 31), 50,8 % (n = 32) bzw. 42,9 % (n = 27).

Sowohl die klinische Remissions- als auch die Verbesserungsrate erreichten ihren höchsten Stand in Woche 4 mit Raten von 54,0 % (n = 34) bzw. 68,3 % (n = 43), die dann leicht auf 54,0 % (n = 34) bzw. 63,5 sanken % (n = 40) in Woche 8 und 44,4 % (n = 28) und 57,1 % (n = 36) in Woche 24. Es gab keine signifikanten Unterschiede in den Raten zwischen verschiedenen Nachbeobachtungszeitpunkten.

WMT zeigte auch eine vorteilhafte therapeutische Wirksamkeit bei der Behandlung von FC, wie anhand der Veränderungen der SCBMs pro Woche, des BSFS-Scores und des Wexner-Verstopfungs-Scores ermittelt wurde, was eine signifikante Wechselwirkung von Zeit zu Behandlung bei den verstopfungsbezogenen Symptom-Scores zeigte (Abb. 2). ). Insbesondere stiegen die SCBMs pro Woche von 2 (Bereich: 1 bis 3) pro Woche vor der WMT auf 3 (Bereich: 2 bis 5), 3 (Bereich: 2 bis 5) und 3 (Bereich: 2 bis 5) pro Woche Woche bzw. in Woche 4, 8 und 24 ohne Abführmittelgebrauch (alle P < 0,001, Abb. 2A). Der BSFS-Score stieg von 2 (Bereich 1 bis 2) vor der WMT auf 3 (Bereich 2 bis 3), 3 (Bereich 2 bis 4) bzw. 2 (Bereich 2 bis 4) in Woche 4 , 8 und 24 (alle P < 0,001, Abb. 2B). Darüber hinaus sank der Wexner-Score deutlich von 9 (Bereich 8 bis 10) vor WMT auf 8 (Bereich 5 bis 10), 8 (Bereich 6 bis 10) bzw. 8 (Bereich 6 bis 10). Wochen 4, 8 und 24 (alle P < 0,001, Abb. 2C).

Therapeutische Wirksamkeit der gewaschenen Mikrobiota-Transplantation (WMT) bei funktioneller Verstopfung, bestimmt durch spontane vollständige Stuhlgänge (SCBMs) pro Woche (A), Bristol Stool Form Scale (BSFS)-Score (B) und Wexner-Obstipation-Score (C)

Die Daten werden als Median (Interquartilbereich) ausgedrückt. * P < 0,001, verglichen mit Pre-WMT.

Die Veränderungen im Anteil der Patienten mit unterschiedlichen BSFS-Scores sind in (Abb. 3) dargestellt. In Woche 4 nach der WMT sank der Anteil der Patienten mit BSFS-Score 1 von 36,5 auf 6,3 % (P < 0,001). Allerdings sank der Anteil der Patienten mit BSFS-Score 2 von 52,4 auf 39,7 % (P = 0,153); Die Anteile schienen in den Wochen 8 und 24 stabil zu sein.

Veränderungen in den Anteilen des Bristol Stool Form Scale-Scores bei Patienten mit funktioneller Verstopfung zu Studienbeginn und 4, 8 und 24 Wochen nach der Transplantation gewaschener Mikrobiota

Bei den 63 Patienten wurden insgesamt 112 WMT-Eingriffe durchgeführt. Insgesamt traten bei acht (12,7 %) Patienten 22 unerwünschte Ereignisse auf: Bei drei Patienten kam es zu einem und bei fünf Patienten kam es zu mehr als einem unerwünschten Ereignis. Die Inzidenz betrug 19,6 pro 100 WMT-Eingriffe. Alle diese unerwünschten Ereignisse wurden von den Forschern als mit den WMT-Behandlungsverfahren zusammenhängend beurteilt. Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen waren die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse. Die Raten betrugen 7,0 %, 3,6 % bzw. 3,6 % an den Tagen des WMT-Eingriffs und 0,9 %, 0,9 % bzw. 1,8 %. während der Nachuntersuchung (Tabelle 3). Alle unerwünschten Ereignisse waren mild und klangen selbstlimitierend ab. Es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse beobachtet.

In den univariaten Analysen waren die Vorgeschichte des Abführmittelkonsums und die Anzahl der WMT-Kurse signifikant mit der Verbesserung eines der therapeutischen Ziele und der Gesamtreaktion in den Wochen 4 (Tabelle 2 A), 8 (Tabelle 2B) und 24 verbunden (Tabelle 2 C). In der multivariaten Analyse, in der alle Faktoren mit einem P < 0,1 in den univariaten Analysen einbezogen wurden, war der Verlauf der WMT (≥ 2 Kurse vs. 1 Kurs) unabhängig mit der Verbesserung der Belastung verbunden (OR = 4,458, 95 %-KI: 1,412–14,075, P = 0,011), harter Stuhl (OR = 3,354, 95 %-KI: 1,101–10,222, P = 0,033), verringerte Stuhlfrequenz (OR = 35,889, 95 %-KI: 4,109–313,423, P = 0,001), und Gesamtansprechen (OR = 6,944, 95 %-KI: 2,215–21,776, P < 0,001) in Woche 8 und mit der Verbesserung der verringerten Stuhlfrequenz (OR = 4,897, 95 %-KI: 1,322–18,139, P = 0,017) und insgesamt Ansprechen (OR = 3,782, 95 %-KI: 1,312–10,903, P = 0,014) in Woche 24 (Tabelle 4). Darüber hinaus waren die Verbesserungsraten bei Belastung in den Wochen 4 und 24 bei Patienten, die zu Studienbeginn keine Abführmittel in der Vorgeschichte hatten, signifikant höher als bei Patienten mit Vorgeschichte (66,7 % (10/15) vs. 35,6 % (16/45), χ2 = 4,434, P = 0,035 und 60,0 % (9/15) vs. 26,7 % (12/45), χ2 = 8,595, P = 0,019). In der multivariaten Analyse war der Gebrauch von Abführmitteln in der Vorgeschichte der unabhängige Faktor, der mit der Verbesserung der Belastung in Woche 4 (OR = 0,276, 95 %-KI: 0,080–0,948, P = 0,041) und Woche 8 (OR = 0,251, 95 %-KI) assoziiert war : 0,066–0,944, P = 0,041) und Woche 24 (OR = 0,227, 95 %-KI: 0,064–0,798, P = 0,021). Wir führten außerdem eine Faktorenanalyse zum Einsatz von Abführmitteln durch und stellten fest, dass Patienten mit höheren Wexner-Verstopfungswerten zu Beginn eher dazu neigten, Abführmittel zu verwenden (OR = 1,836, 95 %-KI: 1,101–3,063, P = 0,020). Darüber hinaus waren die Wexner-Verstopfungswerte signifikant mit therapeutischen Zielen wie Anstrengung, hartem Stuhl und verringerter Stuhlfrequenz verbunden (Tabelle 2 AC).

Darüber hinaus waren die klinischen Remissions- und Verbesserungsraten bei Patienten, die ≥ 2 WMT-Behandlungszyklen erhielten, signifikant höher als bei denen, die in Woche 8 einen Behandlungszyklus erhielten (80,8 % (21/26) vs. 35,1 % (13/37), χ2 = 12,800, P < 0,001 bzw. 92,3 % (24/26) vs. 43,2 % (16/37), χ2 = 15,858, P < 0,001) und Woche 24 (57,7 % (15/26) vs. 35,1 % (13). /37), χ2 = 3,147, P = 0,076 und 80,8 % (21/26) vs. 40,5 % (15/37), χ2 = 10,091, P = 0,001). In der multivariaten Analyse war der Verlauf der WMT-Behandlung (≥ 2 Kurse vs. 1 Kurs) der einzige unabhängige Faktor, der mit der klinischen Remission (OR = 4,571, 95 %-KI: 1,222–17,097, P = 0,024) und der klinischen Verbesserung assoziiert war ( OR = 10,214, 95 %-KI: 1,398–74,623, P = 0,022) in Woche 8 und mit der klinischen Verbesserung (OR = 5,668, 95 %-KI: 1,436–22,363, P = 0,013 in Woche 24).

In der vorliegenden Studie verbesserte die WMT-Behandlung die FC-bezogenen therapeutischen Ziele signifikant, insbesondere Pressen, harter Stuhl und verringerte Stuhlfrequenz in den Wochen 4, 8 und 24 nach der Behandlung, wobei die Verbesserungsraten und die Gesamtansprechraten am höchsten waren Woche 8. Darüber hinaus reagierten Patienten mit mehr als einem WMT-Zyklus besser auf WMT im Hinblick auf die Verbesserung der therapeutischen Ziele in Woche 8 und 24, und Patienten ohne Vorgeschichte des Abführmittelkonsums zu Studienbeginn reagierten besser auf WMT im Hinblick auf die Verbesserung der Belastung in den Wochen 4 und 24. Darüber hinaus waren die klinischen Remissions- und Verbesserungsraten in Woche 4 am höchsten. Die Stuhlfrequenz, der BSFS-Score und der Wexner-Verstopfungs-Score verbesserten sich nach der WMT tendenziell. Während der 112 WMT-Kurse und der Nachbeobachtung bei den 63 Patienten wurden nur 22 leichte unerwünschte Ereignisse beobachtet.

Derzeit wird FC im Allgemeinen mit verschiedenen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln behandelt [4], die entweder unwirksam sind oder mit unerwünschten Nebenwirkungen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen verbunden sind [29]. Kürzlich wurde berichtet, dass FMT eine vielversprechende Modalität für die Behandlung von FC ist, da es eine gesunde Darmmikrobiota mit weniger unerwünschten Ereignissen wiederherstellt [20]. In der vorliegenden Studie haben wir speziell die Wirksamkeit von WMT bei der Behandlung von refraktärem FC untersucht, wobei der Schwerpunkt auf FC-bezogenen therapeutischen Zielen lag, darunter Pressen, harter Stuhlgang, unvollständiger Stuhlgang, manuelle Manöver, das Gefühl einer anorektalen Obstruktion und verringerte Stuhlfrequenz. Da sich in der vorliegenden Studie kein Patient über manuelle Manöver beklagte, bewerteten wir die Wirksamkeit von WMT zur Behandlung der anderen fünf Therapieziele. Derzeit untersuchen nur einige Studien die Wirksamkeit von WMT bei einer verringerten Stuhlfrequenz [18,19,20,21] und die Wirksamkeit von WMT bei anderen vier therapeutischen Zielen (Überanstrengung, harter Stuhl, unvollständiger Stuhlgang und Gefühl einer anorektalen Obstruktion). bleibt weitgehend unbekannt.

In der vorliegenden Studie waren die häufigsten Beschwerden Pressen (95,2 %) und harter Stuhl (90,5 %), was mit den Ergebnissen der vorherigen Studie übereinstimmt (81,0 % bzw. 72,0 % für Pressen und harten Stuhl) [30]. ]. Wir beobachteten, dass die WMT-Behandlung während der 24-wöchigen Nachbeobachtungsstudie alle fünf FC-bezogenen Therapieziele verbesserte, insbesondere bei Anstrengung, hartem Stuhlgang und verringerter Stuhlfrequenz; In Woche 4 nach der ersten WMT wurde bei mehr als 40 % (43,3 % bzw. 49,1 %) der Patienten eine Verbesserung des Pressens und des harten Stuhls erreicht. Allerdings sanken die Raten in Woche 24 der Nachbeobachtungszeit tendenziell, was darauf hindeutet, dass dieser therapeutische Effekt möglicherweise keinen langfristigen Nutzen für diese beiden therapeutischen Ziele bringt.

Unsere Ergebnisse zeigten, dass 56,6 % der Patienten in Woche 4 nach der ersten WMT eine Verbesserung der verringerten Stuhlfrequenz erreichten. Die Rate stieg in Woche 8 auf 60,9 % und stabilisierte sich in Woche 24 bei 50,0 %. In der vorliegenden Studie betrugen die Raten der gesamten klinischen Verbesserung und klinischen Remission 68,3 % und 54,0 %, 63,5 % und 54,0 % sowie 57,1 % und 44,4 %, jeweils in den Wochen 4, 8 und 24. In der Studie von Zhang et al. [18] Nach der einjährigen Nachuntersuchung hatten 48,3 % (14/29) der Patienten weiterhin mindestens drei vollständige spontane Stuhlgänge pro Woche, und 58,6 % (17/29) der Patienten zeigten klinische Verbesserungen. Die hohe positive Resonanz in ihrer Studie könnte auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass die Patienten in den ersten drei Monaten wiederholt sechstägige FMT-Behandlungen erhielten und während der Nachuntersuchung täglich lösliche Ballaststoffe (Pektin) erhielten. Diese Behandlungsintensität war höher als bei uns. Darüber hinaus wissen wir nicht, ob die Patienten unserer Studie nach einem Jahr noch klinische Verbesserungen erzielen können. In der Studie von Ding et al. [19] Nach FMT stieg der Prozentsatz der Patienten, die in den Wochenintervallen 3–4, 9–12 und 21–24 den primären Wirksamkeitsendpunkt (mindestens drei CSBMs pro Woche) erreichten, auf 50,0 %, 38,5 % und 32,7 % , jeweils. Die Ergebnisse waren niedriger als die Ergebnisse unserer Studie. In der Studie von Tian et al. [20] betrug die klinische Verbesserungsrate 53,3 %, was den Ergebnissen unserer Studie ähnelte. In einer anderen Studie von Tian et al. [21] betrugen die Raten der klinischen Besserung und Remission basierend auf der klinischen Aktivität in Woche 12 50 % (12/24) bzw. 37,5 % (9/24) und waren damit niedriger als die Raten in unserer Studie. Xie et al. [22] kamen zu dem Schluss, dass die klinische Verbesserung und die klinische Remission nach der dritten Behandlung 62,5 % bzw. 75 % erreichten. In ihrer Studie liegen jedoch keine Follow-up-Daten vor. Die Kombinationsmedikation mit FMT wurde in ihren Studien nicht spezifiziert. Es scheint, dass in früheren Studien nur FMT als Behandlungsmethode verwendet wurde. Im Allgemeinen glauben wir, dass die Ergebnisse unserer Studie mit den vorherigen Studien vergleichbar waren [19,20,21,22], die zeigten, dass FMT die Stuhlfrequenz mit hoher klinischer Remissionsrate und klinischen Verbesserungsraten bei Patienten mit FC erhöhte. Es wurde gezeigt, dass die Verbesserung des therapeutischen Ziels einer verringerten Stuhlfrequenz durch FMT mit der Verkürzung der Kolontransitzeit korreliert [21, 31, 32]. Darüber hinaus untersuchten wir die Veränderung der Stuhlkonsistenz und verglichen Prä-WMT mit Post-WMT unter Verwendung des BSFS-Scores, der den Wassergehalt und die Aktivität im Stuhl widerspiegeln kann und als Ersatzindex für die Darmpassagezeit gilt [33]. Der erhöhte BSFS-Score in unserer Studie zeigte, dass sich die Stuhlkonsistenz nach der WMT deutlich verbessert. Es ist bekannt, dass bei Patienten mit Verstopfung eine Störung der Darmmikrobiota vorliegt und eine Schlüsselrolle bei der Störung der Darmmotilität spielt. Kürzlich haben mehrere Studien [6, 33, 34, 35, 36, 37] einen Zusammenhang zwischen der Stuhlkonsistenz und mehreren Mitgliedern der Zusammensetzung der fäkalen Mikrobiota gezeigt, wie etwa dem Verhältnis von Bacteroidetes zu Firmicutes und der Häufigkeit von Bifidobacterium, Fusicatenibacter, Paraprevotella, und Lachnoanaerobaculum. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass WMT Verstopfungssymptome lindert, indem es die Zusammensetzung der Darmmikrobiota umgestaltet. Wir postulieren, dass der mögliche Mechanismus Veränderungen in der Häufigkeit wichtiger Bakterien, im Metabolismus von Produkten wie kurzkettigen Fettsäuren [6, 38] und in den Serumkonzentrationen von Zytokinen wie Interleukin-8 [6] und Interleukin-6 umfassen könnte [39, 40] und Interleukin-12 [39], die zu Motilitätsveränderungen und damit zu einer Verbesserung der Stuhlfrequenz und -konsistenz führen [6].

Derzeitige Versuche zur Behandlung von Patienten mit anorektalem Obstruktionsgefühl, das nicht durch mechanische Obstruktion verursacht wird, sind Biofeedback-Therapie und rektale Verabreichung von Abführmitteln oder transanale Spülung [41]. Yang et al. berichteten, dass WMT in Kombination mit Biofeedback im Vergleich zur Biofeedback-Therapie allein bei Patienten mit gemischter Verstopfung eine anhaltende Wirksamkeit mit ähnlichen unerwünschten Ereignissen aufwies, was darauf hindeutet, dass WMT die nützlichen Bakterien hochregulieren und die Zusammensetzung der Darmmikrobiota bei Patienten mit gemischter Verstopfung umgestalten könnte, und die Wirksamkeit von WMT erklärt [42]. Die vorliegende Studie zeigte, dass 55,6 % (5/9) der Patienten mit einem Gefühl einer anorektalen Obstruktion in Woche 4 nach dem ersten WMT-Kurs eine Symptomverbesserung erreichten, was die therapeutische Wirkung auf das FC-Symptom eines Gefühls einer anorektalen Obstruktion unterstützt.

Die aktuellen Verabreichungswege für WMT im Darm umfassen den oberen Darm (über eine orale Kapsel oder ein Getränk), den mittleren Darm (über eine Gastroskopie im Zwölffingerdarm, einen Mitteldarmschlauch oder eine PEG-J-Sonde) und den unteren Darm (über eine Koloskopie). transendoskopischer Darmschlauch, traditioneller Einlauf oder Stoma im Ilekolon) [43]. Es wurden einige Studien durchgeführt, um die verschiedenen Wege der WMT-Verabreichung bei Clostridioides-difficile-Infektionen zu bewerten [44, 45]. Es gibt jedoch keine Berichte über einen Unterschied in der Wirksamkeit zwischen den verschiedenen Verabreichungswegen für die Behandlung von FC. In der vorliegenden Studie fanden wir keinen signifikanten Unterschied in der Verbesserung der therapeutischen Ziele und des Gesamtansprechens in Woche 4 zwischen Mitteldarm- und Unterdarmwegen. Berichten zufolge sind sowohl die Mitteldarm-TET als auch die Kolon-TET durch den Unterdarm neuartige, praktische, zuverlässige und sichere Verfahren zur Mikrobiota-Transplantation mit einem hohen Grad an Patientenzufriedenheit [26, 27, 43], und die Kolon-TET wird für Patienten empfohlen die häufige WMTs oder WMT in Kombination mit anderen Medikamenten benötigen43. Für jeden Lieferweg sollten viele Faktoren berücksichtigt werden, darunter Ästhetik, Psychologie und Privatsphäre [43].

Wiederholte FMT-Strategien wurden bis zu einem gewissen Grad mit Erfolg bei einer Reihe verschiedener klinischer Erkrankungen eingesetzt, beispielsweise bei refraktärer Verstopfung [46], Reizdarmsyndrom [47], refraktärer Clostridioides-difficile-Infektion [48, 49] und entzündlichen Darmerkrankungen [ 50]. In der vorliegenden Studie erhöhten wiederholte WMT-Kurse die Gesamtansprechrate, die Verbesserungsraten für die meisten FC-bezogenen Therapieziele sowie die klinischen Remissions- und Verbesserungsraten, was darauf hindeutet, dass mehrere WMT-Zyklen erforderlich sind, um die Wirksamkeit von WMT zu festigen. Derzeit gibt es nur wenige Studien zum Mechanismus wiederholter WMT. Mocanu et al. [50] zeigten, dass wiederholte FMT-Kurse einen vielversprechenden Ansatz zur Verbesserung der Ergebnisse bei entzündlichen Darmerkrankungen darstellen, indem sie den Reichtum der fäkalen Mikrobiota, die α-Diversität und mehrere SCFA-produzierende anaerobe Taxa erhöhen. Allerdings ist eine weitere Standardisierung der WMT-Therapien erforderlich, um mikrobiell gezielte Therapien auf der Basis von WMT aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis zu bringen [50].

Wir fanden interessanterweise heraus, dass Patienten mit höheren Wexner-Verstopfungswerten zu Studienbeginn eher Abführmittel verwendeten und Patienten mit einer Vorgeschichte von Abführmitteln aufgrund der Verbesserung der Belastung schlechter auf WMT ansprachen. Zur Quantifizierung der Schwere der Verstopfung wird die Wexner-Obstipationsskala verwendet [25]. Es ist denkbar, dass Patienten mit schwereren Verstopfungssymptomen schlechter auf WMT ansprechen. In unserer Studie korrelierten die Wexner-Verstopfungswerte jedoch nicht statistisch mit der Verbesserung der Belastung. Daher sind weitere klinische Studien erforderlich, um die Einflussfaktoren der WMT-Wirksamkeit für FC-bezogene Therapieziele zu bewerten.

In unserer vorliegenden Studie waren Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse, die während der WMT-Behandlung und der 24-wöchigen Nachbeobachtung beobachtet wurden. Diese Symptome waren mild und praktisch selbstlimitierend. Daher gilt WMT, wie bereits berichtet, allgemein als sichere und gut verträgliche Behandlung [9, 21, 42, 46, 51].

In der vorliegenden Studie gibt es einige Einschränkungen. Erstens handelt es sich um eine retrospektive Analyse von 63 Patienten in einem einzigen Zentrum ohne Kontrollgruppe zum Vergleich. Idealerweise wäre eine gut konzipierte große randomisierte kontrollierte Studie aufgrund der Vorteile der Randomisierung besser für die Bewertung der Wirksamkeit einer neuen Behandlung geeignet. Allerdings sind Patienten mit Verstopfung oft empfänglich für die Inanspruchnahme einer Reihe verfügbarer Behandlungen, und daher ist es schwierig zu garantieren, dass sie den restriktiven Behandlungsplänen eines Arztes folgen und eine vollständige Medikamentenanamnese erhalten. Zweitens wurden in der vorliegenden Studie keine Untersuchungen zur Kolonmotilität und Analmanometrie durchgeführt, die zur Kategorisierung der Art der Verstopfung hilfreich sind. Daher können wir die klinische Wirksamkeit von WMT bei verschiedenen Verstopfungstypen nicht vergleichen und beurteilen, ob sich die Motivation nach der WMT-Behandlung gleichzeitig verbessert. Drittens verwendeten wir in unserer Studie von Patienten berichtete Ergebnismaße [52], wie z. B. SCBMs pro Woche, BSFS-Score, Wexner-Score und Verstopfungssymptome, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Obwohl patientenberichtete Ergebnismessungen in der klinischen Praxis und in klinischen Studien immer beliebter werden, sind diese Ergebnismessungen aufgrund ihrer subjektiven Natur anfällig für Verzerrungen. Daher wären Messinstrumente, die mit objektiven Ergebnissen in Verbindung stehen, sofern verfügbar, vorzuziehen. Viertens wurden in der vorliegenden Studie keine Mikroben- und Metabolomanalysen durchgeführt, die mögliche Mechanismen der mikrobiellen Remodellierungsfähigkeit von WMT bei Verstopfungspatienten für präzise Behandlungen klären könnten. Fünftens kann in dieser retrospektiven Studie eine Placebo-Reaktion nicht ausgeschlossen werden. Daher ist eine klinische Studie mit einer Placebo-Kontrollgruppe erforderlich, um festzustellen, ob die in der vorliegenden Studie beobachtete Wirksamkeit auf eine Wirkung von WMT oder eine Placebo-Reaktion zurückzuführen ist. Sechstens ist die Ernährungsumstellung in einer retrospektiven Studie schwer zu definieren und zu messen, weshalb ihre Auswirkung auf die Wirksamkeit von WMT in der vorliegenden Studie nicht beurteilt werden konnte. Siebtens wurde die Intention-to-Treat-Analyse in der vorliegenden Studie nicht durchgeführt, hauptsächlich weil eine beträchtliche Anzahl (8 von 73) der Patienten für die Nachuntersuchung verloren gingen. Daher bleibt die Wirksamkeit von WMT bei diesen verlorenen Patienten unbekannt. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten ist sehr wichtig, um eine hohe Nachbeobachtungsrate bei guter klinischer Wirksamkeit der WMT zu erreichen. Schließlich war die Anzahl (n = 63) der in die vorliegende Studie einbezogenen Patienten relativ gering, was möglicherweise nicht ausreicht, um einige Wirksamkeits- oder Sicherheitsergebnisse zu erfassen, wie z. B. die in der vorliegenden Studie beobachtete „Verschlechterung der Symptome“. Daher sollten zukünftige Studien zur Wirksamkeit von WMT diese Einschränkungen berücksichtigen.

WMT ist wirksam bei der Behandlung refraktärer FC-bezogener Therapieziele, insbesondere bei Anstrengung, hartem Stuhl und verminderter Stuhlfrequenz. Die Wirksamkeit erhöht sich mit mehr als einem WMT-Zyklus. Es ist jedoch eine groß angelegte prospektive Studie erforderlich, um die Vorteile von WMT für FC im Hinblick auf therapeutische Ziele weiter zu bestätigen.

Die während der aktuellen Studie generierten und analysierten Datensätze sind nicht öffentlich verfügbar, da keiner der Datentypen das Hochladen in ein öffentliches Repository erfordert, sind aber auf begründete Anfrage beim entsprechenden Autor erhältlich.

funktionelle Verstopfung

Transplantation fäkaler Mikrobiota

gewaschene Mikrobiota-Transplantation

spontaner vollständiger Stuhlgang

Bristol-Hockerform-Skala

transendoskopischer enteraler Schlauch

Interquartilbereiche

Wahrscheinlichkeit

sicheres Intervall

Sperber AD, Bangdiwala SI, Drossman DA, Ghoshal UC, Simren M, Tack J, et al. Weltweite Prävalenz und Belastung funktioneller Magen-Darm-Störungen, Ergebnisse der globalen Studie der Rome Foundation. Gastroenterologie. 2021;160:99–114e3.

Artikel PubMed Google Scholar

Black CJ, Drossman DA, Talley NJ, Ruddy J, Ford AC. Funktionelle Magen-Darm-Störungen: Fortschritte im Verständnis und Management. Lanzette. 2020;396:1664–74.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Sharma A, Rao SSC, Kearns K, Orleck KD, Waldman SA. Übersichtsartikel: Diagnose, Management und Patientenperspektiven des Spektrums von Verstopfungsstörungen. Aliment Pharmacol Ther. 2021;53:1250–67.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Bharucha AE, Lacy BE. Mechanismen, Bewertung und Behandlung chronischer Verstopfung. Gastroenterologie. 2020;158:1232–49e3.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Ohkusa T, Koido S, Nishikawa Y, Sato N. Darmmikrobiota und chronische Verstopfung: eine Überprüfung und Aktualisierung. Vorne mit (Lausanne). 2019;6:1

Artikel PubMed Google Scholar

Zhang X, Li N, Chen Q, Qin H. Die Transplantation fäkaler Mikrobiota moduliert die Darmflora und begünstigt Patienten mit funktioneller Verstopfung. Vordere Mikrobiol. 2021;12:700718.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Dimidi E, Christodoulides S, Scott SM, Whelan K. Wirkmechanismen von Probiotika und der gastrointestinalen Mikrobiota auf Darmmotilität und Verstopfung. Adv Nutr. 2017;8:484–94.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Tian Y, Zuo L, Guo Q, Li J, Hu Z, Zhao K, et al. Mögliche Rolle der fäkalen Mikrobiota bei Patienten mit Verstopfung. Th Adv Gastroenterol. 2020;13:1756284820968423.

CAS Google Scholar

Huang L, Zhu Q, Qu X, Qin H. Mikrobielle Behandlung bei chronischer Verstopfung. Sci China Life Sci. 2018;61:744–52.

Artikel PubMed Google Scholar

Zhang T, Lu G, Zhao Z, Liu Y, Shen Q, Li P, et al. Transplantation gewaschener Mikrobiota vs. manuelle Transplantation fäkaler Mikrobiota: klinische Ergebnisse, Tierstudien und In-vitro-Screening. Proteinzelle. 2020;11:251–66.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Zheng YM, Chen XY, Cai JY, Yuan Y, Xie WR, Xu JT, et al. Die Transplantation gewaschener Mikrobiota verringert die Abhängigkeit von Protonenpumpenhemmern bei nicht erosiver Refluxkrankheit. Welt J Gastroenterol. 2021;27:513–22.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Ye ZN, Xia HH, Zhang R, Li L, Wu LH, Liu XJ, et al. Die Wirksamkeit der Transplantation gewaschener Mikrobiota bei der Eradikation von Helicobacter pylori: eine Pilotstudie. Gastroenterol Res Pract. 2020;2020:8825189.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Zheng YM, He XX, Xia HH, Yuan Y, Xie WR, Cai JY, et al. Eine fäkale Mikrobiota-Transplantation mit mehreren Spendern in mehreren Gängen lindert die Symptome einer chronischen hämorrhagischen Strahlenproktitis: ein Fallbericht. Med (Baltim). 2020;99:e22298.

Artikel Google Scholar

Xie WR, Yang XY, Deng ZH, Zheng YM, Zhang R, Wu LH, et al. Auswirkungen der Transplantation gewaschener Mikrobiota auf Serumharnsäurespiegel, Symptome und Darmbarrierefunktion bei Patienten mit akuter und wiederkehrender Gicht: eine Pilotstudie. Dig Dis. 2022;40:684–90.

Artikel PubMed Google Scholar

Zhong HJ, Zeng HL, Cai YL, Zhuang YP, Liou YL, Wu Q, et al. Die Transplantation gewaschener Mikrobiota senkt den Blutdruck bei Patienten mit Bluthochdruck. Front Cell Infect Microbiol. 2021;11:679624.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Liang F, Lu X, Deng Z, Zhong HJ, Zhang W, Li Q, et al. Wirkung der Transplantation gewaschener Mikrobiota auf Patienten mit Dyslipidämie in Südchina. Front Endocrinol (Lausanne). 2022;13:827107.

Artikel PubMed Google Scholar

Pan ZY, Zhong HJ, Huang DN, Wu LH, He XX. Vorteilhafte Auswirkungen einer wiederholten Transplantation gewaschener Mikrobiota bei Kindern mit Autismus. Front Pädiatr. 2022;10:928785.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Zhang X, Tian H, Gu L, Nie Y, Ding C, Ge X, et al. Langzeitbeobachtung der Auswirkungen einer fäkalen Mikrobiota-Transplantation in Kombination mit löslichen Ballaststoffen als Therapieschema bei langsamer Verstopfung. Sci China Life Sci. 2018;61:779–86.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Ding C, Fan W, Gu L, Tian H, Ge X, Gong J, et al. Ergebnisse und prognostische Faktoren der fäkalen Mikrobiota-Transplantation bei Patienten mit langsamer Verstopfung: Ergebnisse einer prospektiven Studie mit Langzeit-Follow-up. Gastroenterol Rep (Oxf). 2018;6:101–7.

Artikel PubMed Google Scholar

Tian H, Ge X, Nie Y, Yang L, Ding C, McFarland LV, et al. Transplantation fäkaler Mikrobiota bei Patienten mit langsamer Verstopfung: eine randomisierte klinische Studie. Plus eins. 2017;12:e0171308.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Tian H, Ding C, Gong J, Ge X, McFarland LV, Gu L, et al. Behandlung von Slow-Transit-Verstopfung mit fäkaler Mikrobiota-Transplantation: eine Pilotstudie. J Clin Gastroenterol. 2016;50:865–70.

Artikel PubMed Google Scholar

Xie L, Xu C, Fan Y, Li Y, Wang Y, Zhang X, et al. Wirkung der fäkalen Mikrobiota-Transplantation bei Patienten mit langsamer Verstopfung und die relativen Mechanismen basierend auf dem Proteinverdauungs- und Absorptionsweg. J Transl Med. 2021;19:490.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Aziz I, Whitehead WE, Palsson OS, Törnblom H, Simrén M. Ein Ansatz zur Diagnose und Behandlung von Rome IV-Funktionsstörungen bei chronischer Verstopfung. Expert Rev Gastroenterol Hepatol. 2020;14:39–46.

Artikel PubMed Google Scholar

Lewis SJ, Heaton KW. Stuhlformskala als nützlicher Anhaltspunkt für die Darmpassagezeit. Scand J Gastroenterol. 1997;32:920–4.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Agachan F, Chen T, Pfeifer J, Reissman P, Wexner SD. Ein Verstopfungsbewertungssystem zur Vereinfachung der Beurteilung und Behandlung von Verstopfungspatienten. Dis Colon Rektum. 1996;39:681–5.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Peng Z, Xiang J, He Z, Zhang T, Xu L, Cui B, et al. Transendoskopischer enteraler Darmschlauch: eine neuartige Methode zur Transplantation fäkaler Mikrobiota. Endosc Int Open. 2016;4:E610–3.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Long C, Yu Y, Cui B, Jagessar SAR, Zhang J, Ji G, et al. Ein neuartiger schneller transendoskopischer enteraler Schlauch im Mitteldarm: Technik und Training mit Video. BMC Gastroenterol. 2018;18:37.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

National Institutes of Health und National Cancer Institute. Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE) Version 5.0. 2017.

Pannemans J, Masuy I, Tack J. Funktionelle Verstopfung: Individualisierende Beurteilung und Behandlung. Drogen. 2020;80:947–63.

Artikel PubMed Google Scholar

Schiller LR. Chronische Verstopfung: Neue Erkenntnisse, bessere Ergebnisse? Lanzette Gastroenterol Hepatol. 2019;4:873–82.

Artikel PubMed Google Scholar

Törnblom H, Van Oudenhove L, Sadik R, Abrahamsson H, Tack J, Simrén M. Darmtransitzeit und IBS-Symptome: Was ist der Zusammenhang? Bin J Gastroenterol. 2012;107:754–60.

Artikel PubMed Google Scholar

Glia A, Lindberg G, Nilsson LH, Mihocsa L, Akerlund JE. Klinischer Wert der Symptombeurteilung bei Patienten mit Verstopfung. Dis Colon Rektum. 1999;42:1401–8. Diskussion 8–10.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Vandeputte D, Falony G, Vieira-Silva S, Tito RY, Joossens M, Raes J. Die Stuhlkonsistenz hängt stark mit dem Reichtum und der Zusammensetzung der Darmmikrobiota, den Enterotypen und den Bakterienwachstumsraten zusammen. Darm. 2016;65:57–62.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Vork L, Penders J, Jalanka J, Bojic S, van Kuijk SMJ, Salonen A, et al. Hängt die tägliche Variabilität der Stuhlkonsistenz mit der Zusammensetzung der fäkalen Mikrobiota zusammen? Front Cell Infect Microbiol. 2021;11:639667.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Tigchelaar EF, Bonder MJ, Jankipersadsing SA, Fu J, Wijmenga C, Zhernakova A. Zusammensetzung der Darmmikrobiota im Zusammenhang mit der Stuhlkonsistenz. Gut. 2016;65:540–2.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Kwon HJ, Lim JH, Kang D, Lim S, Park SJ, Kim JH. Hängt die Stuhlfrequenz mit dem Reichtum und der Zusammensetzung der Darmmikrobiota zusammen? Intest Res. 2019;17:419–26.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Turpin W, Kelly O, Borowski K, Boland K, Tyler A, Cohen Z, et al. Schleimhautassoziierte Mikrobiota in ileoanalen Beuteln können unabhängig von der endoskopischen Krankheitsaktivität zu klinischen Symptomen, insbesondere zur Stuhlfrequenz, beitragen. Clin Transl Gastroenterol. 2019;10:1–7.

Artikel PubMed Google Scholar

Martin-Gallausiaux C, Marinelli L, Blottière HM, Larraufie P, Lapaque N. SCFA: Mechanismen und funktionelle Bedeutung im Darm. Proc Nutr Soc. 2021;80:37–49.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Cıralı C, Ulusoy E, Kume T, Arslan N. Erhöhte Serum-Neopterinspiegel bei Kindern mit funktioneller Verstopfung: Zusammenhang mit systemischen proinflammatorischen Zytokinen. Welt J Pädiatr. 2018;14:448–53.

Artikel PubMed Google Scholar

Mokhtare M, Alimoradzadeh R, Agah S, Mirmiranpour H, Khodabandehloo N. Der Zusammenhang zwischen der Modulation entzündlicher Zytokine und Verstopfung in der Geriatrie im Iran. Naher Osten J Dig Dis. 2017;9:228–34.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Krogh K, Chiarioni G, Whitehead W. Management chronischer Verstopfung bei Erwachsenen. United Eur Gastroenterol J. 2017;5:465–72.

Artikel CAS Google Scholar

Yang B, Tian H, Ye C, Lin Z, Zhao D, Ma C, et al. Die Wirksamkeit und Sicherheit der fäkalen Mikrobiota-Transplantation in Kombination mit Biofeedback bei gemischter Verstopfung: eine retrospektive Kohortenstudie. Front Med (Lausanne). 2021;8:746990.

Artikel PubMed Google Scholar

Zhang F, Cui B, He X, Nie Y, Wu K, Fan D. Mikrobiota-Transplantation: Konzept, Methodik und Strategie für ihre Modernisierung. Proteinzelle. 2018;9:462–73.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Kao D, Roach B, Silva M, Beck P, Rioux K, Kaplan GG, et al. Wirkung einer oralen Kapsel- oder einer durch Koloskopie verabreichten fäkalen Mikrobiota-Transplantation auf wiederkehrende Clostridium-difficile-Infektionen: eine randomisierte klinische Studie. JAMA. 2017;318:1985–93.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Youngster I, Sauk J, Pindar C, Wilson RG, Kaplan JL, Smith MB, et al. Fäkale Mikrobiota-Transplantation bei rezidivierender Clostridium-difficile-Infektion unter Verwendung eines gefrorenen Inokulums von nicht verwandten Spendern: eine randomisierte, offene, kontrollierte Pilotstudie. Clin Infect Dis. 2014;58:1515–22.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Fang S, Wu S, Ji L, Fan Y, Wang Med (Baltim). 2021;100:e25390.

Artikel CAS Google Scholar

El-Salhy M, Hausken T, Hatlebakk JG. Eine Erhöhung der Dosis und/oder eine wiederholte fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) steigert das Ansprechen bei Patienten mit Reizdarmsyndrom (IBS). Nährstoffe. 2019;11.

Lee CH, Belanger JE, Kassam Z, Smieja M, Higgins D, Broukhanski G, et al. Das Ergebnis und die Langzeitnachbeobachtung von 94 Patienten mit rezidivierender und refraktärer Clostridium-difficile-Infektion unter Verwendung einer einzelnen bis mehreren fäkalen Mikrobiota-Transplantation mittels Retentionseinlauf. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 2014;33:1425–8.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Baunwall SMD, Lee MM, Eriksen MK, Mullish BH, Marchesi JR, Dahlerup JF et al. Fäkale Mikrobiota-Transplantation bei rezidivierender Clostridioides-difficile-Infektion: eine aktualisierte systematische Überprüfung und Metaanalyse. EClinicalMedicine. 2020;29–30:100642.

Mocanu V, Rajaruban S, Dang J, Kung JY, Deehan EC, Madsen KL. Wiederholte fäkale mikrobielle Transplantationen und antibiotische Vorbehandlung sind mit einem verbesserten klinischen Ansprechen und einer Remission bei entzündlichen Darmerkrankungen verbunden: eine systematische Überprüfung und gepoolte Anteils-Metaanalyse. J Clin Med. 2021;10.

Ge X, Tian H, Ding C, Gu L, Wei Y, Gong J, et al. Fäkale Mikrobiota-Transplantation in Kombination mit löslichen Ballaststoffen zur Behandlung von Verstopfung mit langsamem Transit: eine Pilotstudie. Arch Med Res. 2016;47:236–42.

Artikel PubMed Google Scholar

Kluzek S, Dean B, Wartolowska KA. Vom Patienten berichtete Ergebnismaße (PROMs) als Nachweis der Behandlungswirksamkeit. BMJ Evid Based Med. 2022;27:153–5.

Artikel PubMed Google Scholar

Referenzen herunterladen

Wir danken Medjaden Inc. herzlich für die wissenschaftliche Bearbeitung dieses Manuskripts. Wir möchten uns bei allen Patienten der Studie bedanken.

Die Studie wurde vom Key-Area Research and Development Program der Provinz Guangdong (2022B1111070006), dem Science and Technology Program von Guangzhou, China (2023A04J1850), der Medical Scientific Research Foundation der Provinz Guangdong (A2020172) und dem Scientific Research Project unterstützt des Guangdong Provincial Bureau of Traditional Chinese Medicine (20221232).

Abteilung für Gastroenterologie, Forschungszentrum für technische Techniken mikrobiotaspezifischer Therapien der Provinz Guangdong, erstes angegliedertes Krankenhaus der Guangdong Pharmaceutical University, No. 19 Nonglinxia Road, Yuexiu District, Guangzhou, 510080, China

Liquan Wu, Qingfen Yuan, Lihao Wu, Harry Hua-Xiang Xia, Muxiao Zhong, Xiaoyan Ye, Danping Luo, Jiating Xu, Wenrui Xie, Xingxiang He und Jieyi Cai

Abteilung für Krankenakten, das erste angegliederte Krankenhaus der Guangdong Pharmaceutical University, Guangzhou, 510080, China

Tao Liu

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

JYC und LHW haben die Studie entworfen. LQW und QFY sammelten und analysierten die Daten. LQW, MXZ, DPL und XYY haben das Manuskript geschrieben. LHW, WRX und HXX boten professionelle Beratung. HXX sorgte für die englische Bearbeitung des Manuskripts. TL gab Hinweise zur Datenanalyse. JTX bereitete die frische fäkale Mikrobiota-Suspension vor. Alle Autoren haben zum Artikel beigetragen und die eingereichte Version genehmigt.

Korrespondenz mit Jieyi Cai.

Die Studien mit menschlichen Teilnehmern wurden von der Ethikkommission des First Affiliated Hospital der Guangdong Pharmaceutical University überprüft und genehmigt. Alle Methoden wurden in Übereinstimmung mit den relevanten Richtlinien und Vorschriften durchgeführt. Alle eingeschlossenen Patienten unterzeichneten die WMT-Behandlung mit Einverständniserklärung.

Unzutreffend.

Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht gesetzlich zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Der Creative Commons Public Domain Dedication-Verzicht (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/) gilt für die in diesem Artikel zur Verfügung gestellten Daten, sofern in einer Quellenangabe für die Daten nichts anderes angegeben ist.

Nachdrucke und Genehmigungen

Wu, L., Yuan, Q., Wu, L. et al. Wirksamkeit der Transplantation gewaschener Mikrobiota für therapeutische Ziele bei refraktärer funktioneller Verstopfung und die Einflussfaktoren: eine retrospektive 24-wöchige Follow-up-Studie an einem einzigen Zentrum. BMC Gastroenterol 23, 291 (2023). https://doi.org/10.1186/s12876-023-02929-7

Zitat herunterladen

Eingegangen: 08. Februar 2023

Angenommen: 19. August 2023

Veröffentlicht: 28. August 2023

DOI: https://doi.org/10.1186/s12876-023-02929-7

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt