Zwei Ökonomen sehen in den Kommentaren des Fed-Vorsitzenden aus Jackson Hole eine Gefahr
In seiner Rede am 25. August in Jackson Hole, Wyoming, erklärte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die heutige Inflation „weiterhin zu hoch“ sei und dass die Zentralbank „bereit sei, die Zinsen gegebenenfalls weiter anzuheben“. Obwohl praktisch jeder Pressebericht die Äußerungen des Vorsitzenden als „hawkish“ bezeichnete, empfanden es Analysten, Experten – und die Märkte – als beruhigend, dass Powell an seinem „Abwarten und sehen“-Skript festhielt und „Wir werden datenabhängig sein“ nichts vorschlug eine noch härtere Neigung.
Diese Haltung ließ die Möglichkeit offen, dass die Fed ihren Leitzins bei den Sitzungen im September und November nicht über den aktuellen Zielbereich von 5,25 % bis 5,50 % anheben wird. Laut dem Handel mit Fed-Fonds-Futures an der Chicago Mercantile Exchange blieb die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im September mit 19 % praktisch unverändert gegenüber dem Niveau vor der Rede, und die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im November sank etwas auf rund 45 %.
Powell deutete nachdrücklich an, dass die Fed zumindest für einen längeren Zeitraum an der aktuellen Spanne von 5,25 % bis 5,50 % festhalten werde. Aber er sagte nicht, dass weitere Steigerungen auch nur annähernd eine sichere Sache seien. Die Börse nahm Powells Äußerungen gelassen auf und verzeichnete in den Stunden nach der Rede leichte Zuwächse.
Powell erklärte: „Wir halten den aktuellen politischen Kurs für restriktiv und üben Abwärtsdruck auf die Wirtschaftstätigkeit, die Einstellung von Mitarbeitern und die Inflation aus.“ Er fügte hinzu, dass die Aufgabe, das seiner Meinung nach immer noch zu schnelle Tempo bei den Verbraucherpreisen einzudämmen, noch „ein langer Weg“ sei. Aber zwei Spitzenökonomen zufolge, die das Bild jeweils aus einer anderen Perspektive betrachten, drückt die Zentralbank die Wirtschaft bereits viel zu stark unter Druck, und das Konzept des „langen Wegs“ ist falsch, da die Inflation zum jetzigen Zeitpunkt bereits nahe ist das Ziel der Fed.
Steve Hanke, Professor für angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Johns Hopkins University und bekannt als globaler „Gelddoktor“, konzentriert sich auf Trends in der Geldmenge, wie sie durch die breite Geldmenge M2 definiert werden. „Das Wachstum oder der Rückgang der Geldmenge bestimmt das Preisniveau, und es ist das gigantische Wachstum von M2, das den Inflationsausbruch verursacht hat. Jetzt ist es ein starker Rückgang der Geldmenge M2, der die Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen wird“, sagte er gegenüber Fortune. Hanke weist darauf hin, dass M2 im Juli um 3,7 % gegenüber dem Niveau vom Juli 2022 gesunken sei. Die beiden Ursachen für diesen Rückgang: die quantitative Straffungskampagne (QT) der Fed, bei der sie ihre Anleihenbestände reduziert und damit die Ersparnisse der Verbraucher aufzehrt und ein Rückgang der Bankkredite, traditionell die größte Quelle von M2. „Im Juli verzeichneten wir im Jahresvergleich zum ersten Mal seit vielen Jahren einen Rückgang der Geschäftsbankkredite“, sagt Hanke.
Für Hanke haben wir den Schaden noch nicht gesehen, der durch die erdrückende Kombination aus rückläufiger Kreditvergabe der Banken und QT entsteht, die die Kaufkraft der Amerikaner einschränkt. Aber es kommt. „Die Verzögerung zwischen einem Rückgang der Geldmenge M2 und einer Rezession beträgt zwischen sechs und 18 Monaten“, sagt er. „Und die Verzögerung wird dieses Mal am Ende dieses Bereichs liegen.“ Er weist darauf hin, dass der Abwärtstrend der Geldmenge M2 die Inflation bis zum Jahresende in die Nähe des 2-Prozent-Ziels der Fed treiben wird. Aber die Fed verdoppelt immer noch das, was er als „extrem restriktive Geldpolitik“ bezeichnet. Aufgrund dieser fehlgeleiteten Politik steuern wir schlafwandelnd einer Rezession entgegen“, sagt Hanke.
In seiner Rede nannte Powell „positive Realzinsen“ als Hauptgrund dafür, dass die Fed-Politik derzeit „restriktiv“ sei. Aber für Will Luther von der Florida Atlantic University hat die Zentralbank diese entscheidende Kennzahl – wohl das beste Maß für die Straffung der Geldpolitik – auf ein übermäßiges Niveau gehoben. „Im Juni und Juli stiegen sowohl der ‚Kern‘-VPI [Verbraucherpreisindex] als auch der ‚Kern‘-PCE [Preisindex für persönliche Konsumausgaben], wobei letzterer die bevorzugte Messgröße der Fed ist, um weniger als 2 %“, sagt Luther. „Dennoch spricht Powell davon, dass noch ein langer Weg vor uns liegt. Diese Zahlen zeigen, dass er bereits da ist.“ Für Luther verhält sich die Fed wie ein Fahrer, dessen Ziel es ist, die Geschwindigkeit des Autos von 60 Meilen pro Stunde auf 20 Meilen pro Stunde zu reduzieren; Der Fahrer bremst allmählich auf 20 Meilen pro Stunde ab und „tritt dann immer wieder auf die Bremse, weil die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den letzten fünf Kilometern mit 45 Meilen pro Stunde zu hoch war!“ Er sollte einfach mit der aktuellen Geschwindigkeit weiterfahren.“
Der „reale“ Zinssatz, von dem Powell spricht und den er offenbar nicht für zu hoch hält, ist die Differenz zwischen der Fed-Funds-Zahl von 5,25 % bis 5,50 % und der aktuellen Inflation. Und wie wir gerade gesehen haben, steigen die Preise von Monat zu Monat nur noch um 2 %. Daher liegt der reale Leitzins der Fed bei 3,25 % bis 3,50 %. „Das ist viel zu restriktiv“, sagt Luther. „Eine reale Rate von 1,5 % bis 2,0 % reicht aus, um die Inflation einzudämmen.“ Der Fehler, Kredite viel teurer als nötig zu machen, wird die Unternehmensinvestitionen und Verbraucherausgaben belasten und die USA wahrscheinlich in eine unnötige Rezession treiben.
Powells Erklärung, dass ein anhaltend hohes und sich vielleicht sogar beschleunigendes Wirtschaftswachstum angesichts sinkender Preise eine extrem restriktive Politik rechtfertige, trifft Luther nicht. „Im Gegenteil, die Wirtschaft erholt sich immer noch von den Auswirkungen der Pandemie“, sagt er. „Wir haben noch viel Wachstumspotenzial, um an den Kurs von vor 2019 anzuknüpfen. Wir sehen eine Erholung auf der Angebotsseite. Es ist keineswegs inflationär, weil es durch Produktivitätssteigerungen angetrieben wird.“ Tatsächlich ist der Wachstumsschub desinflationär, weil die USA die Produktion von Gütern und Dienstleistungen schneller steigern als die Preise steigen.
Die Märkte und Amerikas Verbraucher sollten sich durch Powells abwartende Haltung keineswegs beruhigen lassen. Wie Hanke und Luther beide sagen, tritt die Fed zu stark auf die Bremse. Die Inflation ist so gut wie im Rückspiegel, und die Fed steuert jetzt auf die Schulter und in Richtung einer Rezession.