Studie zeigt, dass die Vorteile von körperlicher Betätigung von den im Sitzen verbrachten Stunden abhängen
HeimHeim > Blog > Studie zeigt, dass die Vorteile von körperlicher Betätigung von den im Sitzen verbrachten Stunden abhängen

Studie zeigt, dass die Vorteile von körperlicher Betätigung von den im Sitzen verbrachten Stunden abhängen

Aug 27, 2023

30. August 2023

Dieser Artikel wurde gemäß dem Redaktionsprozess und den Richtlinien von Science X überprüft. Die Redakteure haben die folgenden Attribute hervorgehoben und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit des Inhalts sichergestellt:

faktengeprüft

peer-reviewte Veröffentlichung

Korrekturlesen

von Catherine Butterfield, Baker Heart & Diabetes Institute

Die umfassendste Untersuchung der Auswirkungen von sitzendem Verhalten auf die Gesundheit und das Sterberisiko hat die Forderung verstärkt, die Zeit, die man mit sitzender Tätigkeit verbringt, zu reduzieren und die körperliche Aktivität zu steigern.

Die ausführliche Übersicht mit dem Titel „Physiology of Sedentary Behavior“, die diesen Monat in Physiological Reviews veröffentlicht wurde, untersucht aktuelle Erkenntnisse über Sedentary Behavior (SB).

Darin wird festgelegt, dass die jetzt verfügbaren physiologischen Erkenntnisse dazu genutzt werden sollten, die Richtlinien für die öffentliche Gesundheit und die klinische Praxis zu verschärfen, um über die allgemein vorgeschriebene Botschaft, mehr Sport zu treiben, hinauszugehen und zu einer umfassenderen Botschaft zu gelangen: „Weniger sitzen, sich mehr bewegen und Sport treiben“.

Professor David Dunstan, Leiter des Baker Heart and Diabetes Physical Activity Laboratory und der Baker-Deakin-Abteilung für Lebensstil und Diabetes, arbeitet mit Allgemeinmedizinern und primären Gesundheitsdienstleistern zusammen, um die Aufnahme der Frage „Wie viel Zeit verbringen Sie im Sitzen?“ voranzutreiben. Beteiligen Sie sich an jedem Gespräch über körperliche Aktivität, da die Vorteile körperlicher Aktivität davon abhängen, wie viel Zeit Sie auch im Sitzen verbringen.

„Viele von uns denken, dass wir für unsere Gesundheit so viel tun, wie nötig ist, wenn wir nach einem Tag am Schreibtisch einen kurzen Spaziergang machen, joggen oder eine Trainingseinheit im Fitnessstudio machen, aber das ist nicht der Fall.“ der Fall", sagte Prof. Dunstan. „Das liegt daran, dass der Nutzen dieser körperlichen Aktivitäten davon abhängt, wie viel Zeit man im Sitzen verbringt.

„Wenn Sie zum Beispiel stundenlang am Schreibtisch saßen und dann nach der Arbeit joggen gingen, würden Sie von diesem Lauf sicherlich einige gesundheitliche Vorteile haben, aber die neun Stunden Sitzen während des Tages ziehen diese gesundheitlichen Vorteile in die Länge runter.

„Indem Sie die Sitzzeit über den Tag verteilt aufteilen, unterbrechen Sie die Anhäufung Ihrer sitzenden Zeit, was im Grunde den Motor des Körpers (unsere Muskeln) neu startet und das Risiko senkt.“

Es gibt eine lange Liste anerkannter Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit sitzendem Verhalten, darunter Bluthochdruck, erhöhter Körperfettanteil, schlechte Gefäßfunktion sowie erhöhter Blutzucker- und Insulinspiegel.

Prof. Dunstan hofft, dass diese Überprüfung dazu beitragen wird, seine evidenzbasierte Risikoidentifikationsmatrix, die zeigt, wie körperliche Aktivität und sitzendes Verhalten untrennbar mit Gesundheitsrisiken verbunden sind, in die Gesundheitspraxis zu integrieren.

„So wie die Vorteile, die sich aus körperlicher Aktivität ergeben, davon abhängen, wie viel Zeit man im Sitzen verbringt, hängen die Gesundheitsrisiken, die sich aus übermäßigem Sitzen ergeben, auch davon ab, wie viel körperliche Aktivität eine Person ausübt“, sagte Prof. Dunstan.

„Deshalb sollte die Frage, wie viel Sitzzeit man verbringt, in Zusammenhang mit der körperlichen Aktivität gestellt werden, und dass man bei körperlicher Inaktivität und längerem Sitzen zunächst mit einer Reduzierung beginnen könnte.“ im Sitzen als Weg zu mehr Aktivität.

„Wir müssen weniger sitzen, uns mehr bewegen und Sport treiben, um unser Gesundheitsrisiko zu reduzieren.“

Mehr Informationen: Ana J. Pinto et al, Physiologie des sitzenden Verhaltens, Physiological Reviews (2023). DOI: 10.1152/physrev.00022.2022

Mehr Informationen:Zeitschrifteninformationen:Zitat